
Einzigartiges Aktienmarkt-Jubiläum in der Großküchentechnik-Branche
GastroSpiegel, 06.03.2025 – Seit inzwischen 25 Jahren schreibt Rational Börsengeschichte. Der erste Handelskurs lag zwar bereits 50 Prozent über dem Ausgabepreis von 23 Euro. Doch zunächst wurde das Unternehmen unterschätzt, während Technologieaktien stark gehypt wurden. „Rational – sexy wie Pichelsteiner Eintopf“, lautete eine wenig schmeichelhafte Überschrift einer großen Tageszeitung.
Während nur ein Viertel der rund 140 Börsengänge aus dem Jahr 2000 heute noch mit teils deutlichen Kursabschlägen am Parkett sind, wird das bayerische Unternehmen 25 Jahre später anders bewertet. „Sie sind unser bestes Pferd im Stall“ oder „Das Juwel am deutschen Aktienmarkt“, sind Komplimente aus der Finanzszene, berichtet Stefan Arnold, Leiter Investor Relations bei Rational.Durch die stetige Weiterentwicklung von iCombi und iVario sowie durch den hohen weltweiten Marktanteil schreibt die Rational AG seit inzwischen 25 Jahren Börsengeschichte. Fotos: Rational (2)
Kein Aktiensplit
Ende Februar steht das Unternehmen mit einem rund 38-fachen Kursplus mit an der Spitze der besten Börsengänge von 2000, mit 1.029,50 Euro wurde 2021 der Kursrekord gefeiert. Anfang März 2025 hat die Aktie mit über 860 Euro immer noch einen der höchsten Kurse aller deutschen Aktien. „An einen Aktiensplitt denken wir nicht, wir sehen diesen hohen Kurs als Qualitätsmerkmal“, erklärt Finanzvorstand Jörg Walter. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 40 signalisiere das Vertrauen in die Unternehmensqualität. DAX-Werte liegen im Schnitt bei unter 20 (Stand Ende Februar 2025, Xetra).
Die Performance der Aktie spiegelt auch die beeindruckenden Kennzahlen des Großküchentechnik-Konzerns. Um neun Prozent pro Jahr stieg der Umsatz in den letzten zehn Jahren. Und mit einer Ebit-Marge von 26 Prozent ist das Landsberger Unternehmen ähnlich profitabel wie Unternehmen aus der Softwarebranche. Der weltweite Marktanteil beträgt fast 50 Prozent und mit einem Net-Promoter-Score von 60 ist die Kundenzufriedenheit herausragend. Auch andere Werte können sich sehen lassen. So sind rund 90 Prozent der Mitarbeiter stolz darauf, bei Rational zu arbeiten.
130 Euro Dividende
„Seit nunmehr 16 Jahren höre ich Investoren, die vom Unternehmen begeistert sind, aber die Aktie immer für viel zu hoch bewertet halten“, erläutert IR-Leiter Arnold. Dabei gab es immer wieder gute Einstiegschancen. Externe Schocks wie die Dotcom-Blase, die Finanzkrise oder Corona zogen alle Aktien nach unten, auch Rational musste Rückgänge von bis zu zwei Dritteln hinnehmen. Gute Geschäftsergebnisse und Produktinnovationen waren stets Treiber für die langfristig erfolgreiche Kursentwicklung. Im Schnitt rund 15 Prozent ist die jährliche Kurssteigerung für Investoren der ersten Stunde – plus rund 130 Euro an Dividenden je Aktie.
Die Zukunft sieht der Vorstandsvorsitzende Peter Stadelmann weiter großes Wachstumspotenzial: „Der Anteil der Kunden, die unsere Technologie nutzen, ist noch gering, und neue Lösungen wie der iHexagon, Connected-Cooking und ein lokaler Combidämpfer in China bieten großes Potenzial“, zeigt er sich optimistisch. Mittelfristig erwartet er Wachstumsraten im oberen einstelligen Prozentbereich.
rl