GastroSpiegel, 06.06.2024 – „Nach unserer vorübergehenden Abwesenheit freuen wir uns, ab dem 24. Juni 2024 wieder ein Teil des MDax und damit der Dax-Familie zu sein“, berichtet Rational-CEO Peter Stadelmann. Der dreimonatige Ausschluss erfolgte, da zu Beginn des Jahres ein Indexkriterium nicht erfüllt wurde. Die Deutsche Börse sieht als formales Qualitätskriterium für gute Unternehmensführung vor, dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses gemäß der Definition des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) „unabhängig“ ist. Der bisherige Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Rational AG, Hans Maerz, erfüllte dieses Kriterium aufgrund seiner langjährigen Amtszeit als Aufsichtsrat nicht mehr. Mit einer Amtszeit von mehr als zwölf Jahren wurde er gemäß DCGK nicht mehr als unabhängig gewertet. Dies hatte der Großküchentechnik-Hersteller ordnungsgemäß in seiner Entsprechenserklärung mitgeteilt.
Teilweise Neubesetzung des Aufsichtsrats
Die Nachfolgeregelung des Unternehmens sah zur ordentlichen Hauptversammlung Anfang Mai eine teilweise Neubesetzung des Aufsichtsrats vor. Hans Maerz trat wie geplant nicht mehr zur Wiederwahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft an. Den Vorsitz des Prüfungsausschusses übernimmt fortan die neu gewählte Aufsichtsrätin Clarissa Käfer. „Richtige und gute Unternehmensführung ist und war bei Rational schon immer ein Kernelement des Unternehmenserfolges. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Schritt nun auch wieder die formalen Kriterien der guten Unternehmensführung der deutschen Börse erfüllen“, erläutert Stadelmann und dankte Maerz für seine langjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat. „Mit Frau Käfer können wir uns keine bessere Nachfolgerin vorstellen. Sie ist als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin eine ausgewiesene Spezialistin für Finanzen und Rechnungslegung und zudem eine Kennerin unserer Branche“, ergänzt der CEO.
Generationenwechsel
Neben Käfer wurden Christoph Lintz und Moritz Graser, Sohn des bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Walter Kurtz, ebenfalls neu in den Aufsichtsrat des Unternehmens aufgenommen. Walter Kurtz, Erich Baumgärtner, Werner Schwind und Johannes Würbser wurden als Mitglieder des Gremiums bestätigt und dabei Walter Kurtz erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Die Neubesetzung des Aufsichtsrats soll eine deutliche Verjüngung und damit einen geordneten Generationenwechsel erkennen lassen. Erstmals vertritt auch eine Frau das Gremium.
rl