Coco-Tech

Coco-Tech stellt Betrieb ein

Zum Ende des letzten Jahres gab es rund um den Kühltechnik-Systemvertreiber Coco-Tech Verwirrungen um personelle Veränderungen, die kurzfristig zurückgezogen wurden. Jetzt ist klar: Der Betrieb wird eingestellt.

GastroSpiegel, 03.01.2012 - „Nach knapp vier Jahren Geschäftstätigkeit werden wir unser Engagement beenden“, sagt Torsten Hehner, bisher Geschäftsführer von Coco-Tech. Das Unternehmen wird spätestens zum 31. Januar 2012 den Betrieb einstellen. „Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen und wir waren bis zuletzt mit Engagement und Leidenschaft im Dienste der Sache und für unsere Kunden im Einsatz“, erklärt Hehner.

 

Ende 2007 ist das Unternehmen mit der Einführung des Coco-Tech-Systems als Pionier neue Wege gegangen. Laut Hehner wollte man einen praxisorientierten Prozess aus Schnellkühl-/Schockfrost-Technik kombiniert mit der für das Vakuumgaren (Sous-Vide) notwendigen Vakuumtechnik beim Kunden installieren. Voneinander isoliert gesehen habe es diese Techniken schon lange im Markt gegeben – in der Kombination sollten sie insbesondere für den Gastronomen oder Betreiber einer Einrichtung aber existenzsichernde Vorteile bringen: bessere Planung des Personaleinsatzes, dokumentationsfähige Prozesse und vor allem drastische Einsparungen im Hinblick auf Wareneinsatz, Energie und Wasser.

In vielen Seminaren, Workshops und Kundenbegleitungen hat sich Coco-Tech– auch zusammen mit seinen Thermikpartnern – diesem missionarischen Überzeugungsprozess im Markt gewidmet. Immer mit einer klaren Linie: der absoluten Fachhandelstreue. „Mit der zusätzlichen inkludierten Dienstleistung, dem Kunden nach Kauf einer bestimmten Gerätegröße einen Coco-Tech-Küchenmeister für die Prozesseinführung bis zu einem Tag zur Seite zu stellen, sind wir neue Wege gegangen, um Kundenzufriedenheit zu schaffen und Nachkaufzweifel zu minimieren“, erklärt Hehner. Doch der Geschäftsführer musste feststellen: „Wir haben viel investiert in die Generierung des Interesses im Markt und doch hat sich der hohe Aufwand nicht in der für uns notwendigen Zeit amortisiert.“ Dennoch ist Hehner sicher, dass der Markt sich in den nächsten Jahren mehr und mehr für diese Produktionsweise öffnen werde und müsse. Hehner betont: „Von daher hoffen wir, mit unserer Präsenz und unserer Idee Anstoß für viele Gastronomen gegeben zu haben sich zu öffnen und die Technik Einlass gewähren zu lassen für eine sicherere Existenz in diesem Jahrzehnt.“

Auf Nachfrage von GastroSpiegel erläutert Hehner, dass der Markenname unabhängig davon weiter erhalten bleibt: „Die Marke Coco-Tech wird unter anderem von unserem polnischen Partner-Unternehmen Coco-Tech Polska weiter benutzt.“ Inzwischen wurden von der deutschen Gesellschaft alle laufenden Aufträge ausgeführt. Laut Hehner werden laufende Gewährleistungsverpflichtungen und der Ersatzteil-Service durch die Partner-Firmen ausgeführt und sichergestellt. Der Haupt-Händlerverbund, die Pentagast-Gruppe, ist darüber bereits informiert worden.

Torsten Hehner persönlich wird der Branche treu bleiben und hat den Posten des Geschäftsführers Vertrieb bei der Ubert-Gastrotechnik in Raesfeld übernommen.

Drucken E-Mail

Mediadaten

Aktuelle Mediadaten GastroSpiegel 2025

weiter

Ausgabe verpasst?

Lesen Sie alte Ausgaben online als E-Paper.

weiter

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontakt