Mehr Geld für Planungsbüros?
Wie der VBI mitteilt, müsse das Bundeswirtschaftsministerium das Gutachten zur neuen HOAI-Honorarstruktur zügig vergeben. Nach Meinung des Verbandes sind die Umsatzrenditen in den Büros erheblich zu niedrig.
GastroSpiegel, 27.12.2011 - Die Wettbewerbsfähigkeit unabhängiger deutscher Planungsbüros und Ingenieurgesellschaften dürfen nicht länger eingeschränkt sein, teilte der Verband Beratender Ingenieure (VBI) mit. Umsatzrenditen von durchschnittlich 2,2 Prozent, wie kürzlich vom AHO veröffentlicht, seien für Unternehmen dramatisch, weil sie der Substanz der Büros massiv schadeten.
Demnach fehlen Mittel für Investitionen und für Fortbildung, und das Gehaltsniveau sei oft so niedrig, dass unabhängige Planungsbüros kaum mit anderen Arbeitgebern konkurrieren können. "Daher muss das Bundeswirtschaftsministerium das anstehende Gutachten zur Ermittlung der erforderlichen Honorarhöhen im Zuge der aktuellen Novellierung der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure HOAI unverzüglich beauftragen. Der Zeitplan für die HOAI-Novellierung darf keinesfalls gefährdet werden“, sagte die kommissarische VBI- Hauptgeschäftsführerin Sabine von Berchem in Berlin.
Das Bundeswirtschaftsministerium plant gemäß den Koalitionsvereinbarungen von CDU/CSU und FDP die 2009 novellierte HOAI in dieser Legislaturperiode fortzuschreiben. Hintergrund dafür ist laut VBI, dass die Honorare vor zwei Jahren völlig unzureichend nur als Abschlag erhöht wurden. Eine Analyse der Kostenstruktur der Ingenieur- und Architekturbüros und eine realistische Bewertung der erforderlichen Honorare blieb aus. Die gültige HOAI basiert auf Daten von 1996. In 13 Jahren wurden die Honorare nur um zehn Prozent erhöht, was einer jährlichen Steigerung von rund 0,8 Prozent entspricht. „Die aktuelle HOAI bewertet die Leistungen der Büros in vielen Bereichen viel zu gering. Ingenieure müssen ihre Arbeit gesetzlich bedingt zu Billigpreisen erbringen", erklärte von Berchem. Das schade dem Wirtschaftsstandort Deutschland in erheblichen Maße, denn die Unternehmen könnten sich so nicht gesund entwickeln und konkurrenzfähig im Wettbewerb bestehen. "Der VBI fordert das Wirtschaftsministerium auf, den Zeitplan für die HOAI-Novellierung bis Mitte 2013 einzuhalten und das erforderliche Gutachten zur Überprüfung der Honorarstruktur unmittelbar zu beauftragen“, sagte von Berchem abschließend.