„Gut für das neue Jahr gerüstet“
Trotz einer wilden wirtschaftlichen Berg- und Talfahrt hat die Branchen-Konjunktur im Jahr 2022 wieder positive Spuren in der Branche für Gastronomie- und Großküchenausstattung hinterlassen. Das zeigen die Antworten der Lieferanten des Fachhandels, die von der GastroSpiegel-Redaktion zur wirtschaftlichen Entwicklung im zurückliegenden Geschäftsjahr befragt wurden. Sie konnten sich zu 67 Prozent über bessere oder viel bessere (18 %) Ergebnisse als 2021 freuen. Gleichbleibend war das Geschäftsjahr für 24 Prozent, während nur neun Prozent mit der Entwicklung unzufrieden waren.
Nach dem extremen Krisenjahr 2020 und einer Erholung im Jahr 2021 kann das Jahr 2022 damit als langsame Rückkehr zu den Umsätzen aus dem Jahr 2019 betrachtet werden. Dazu hat auch das zweite Halbjahr 2022 beigetragen, wie die Umfrage verdeutlicht. Hier sehen knapp 51 Prozent der Umfrageteilnehmer bessere Umsätze als im Vorjahreshalbjahr, allerdings sind 33 Prozent mit den Ergebnissen unzufrieden und nur 15 Prozent konnten gleichbleibende Ergebnisse einfahren. Das bedeutet zum einen, dass vor allem das erste Halbjahr 2022 zum guten Gesamtergebnis beigetragen hat. Und es zeigt zum anderen, dass das zweite Halbjahr 2021 bereits gut gelaufen war und deshalb im zweiten Halbjahr 2022 keine so großen Steigerungen mehr möglich waren. Aber immerhin: Die Geschäfte liefen wieder besser.
Keine gute Stimmung
Nun stellt sich die Branche die Frage: Wie wird das Jahr 2023? Nach Einschätzung der Mehrheit der Lieferanten macht das erste Halbjahr 2023 wenig Hoffnung auf bessere Geschäfte. ...
Sie möchten den vollständigen Artikel lesen und GastroSpiegel abonnieren?
Füllen Sie einfach das Bestellformular vollständig aus und klicken Sie auf "Abschicken". Wir werden Sie umgehend informieren und Ihnen eine Auftragsbestätigung zusenden.