Volle Hallen und gute Stimmung: Nach einer vorläufigen Hochrechnung besuchten rund 85.000 Fachbesucher die diesjährige Internorga. Foto: Nolte
Positive Bilanz für Hamburger Fachmesse
GastroSpiegel, 18.03.2025 – „Produktpremieren, Innovationen und Neuheiten in einer noch nie dagewesenen Vielfalt“, so fasst Matthias Balz, Director der Internorga, die diesjährige Hamburger Fachmesse zusammen. „Das erfüllt uns mit großer Freude, betont die enge Partnerschaft zwischen allen Beteiligten und unterstreicht den hohen Stellenwert der Internorga für die gesamte Außer-Haus-Branche“, ergänzt Balz. Zudem sei in den Messehallen eine Aufbruchstimmung spürbar gewesen und habe den Besuchern ein motivierendes und begeisterndes Gesamterlebnis geboten.
Dieser positive Eindruck spiegelt sich auch in den ersten Ergebnissen wieder. So nahmen laut dem Veranstalter nach einer vorläufigen Hochrechnung vom letzten Messetag rund 85.000 Fachbesucher an der Messe teil, auf der sich 1.200 Aussteller präsentierten. Damit konnte die Internorga bei diesen Kennzahlen das Niveau von 2024 halten und bei den Besuchern sogar um mehr als sechs Prozent zulegen.
Besucher zufrieden
Nach ersten Ergebnissen eines unabhängigen Marktforschungsinstituts überzeugte die Messe die Besucher mit hoher Zufriedenheit, starker Weiterempfehlung und einer klaren Besuchsabsicht für 2026. Das unterstreiche die Bedeutung der Messe als Leitveranstaltung für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien und als zentraler Treffpunkt für Entscheiderinnen und Entscheider, heißt es dazu vom Veranstalter.
Zum Erfolg trug demnach beispielsweise der neue Trendbereich „Future Food“ bei. Visionäre Unternehmen zeigten dort, wie pflanzenbasierte Produkte, alternative Proteine, Foodtech und Fermentation die Ernährung von morgen im Außer-Haus-Markt neu definieren können. Dieser zukunftsweisende Bereich für nachhaltige Ernährungskonzepte ergänzte die beliebte „Newcomers Area“ und unterstrich so zusammen mit dem Angebot an digitalen Lösungen rund um das „AI Center“ den innovativen Anspruch des Events.
Neuheiten und Awards
Die Internorga überzeugte nicht nur mit Neuheiten – auch beim Rahmenprogramm kamen die Fachbesucher auf ihre Kosten. Spannend wurde es bei den renommierten Awards wie dem Internorga Zukunftspreis, dem Next-Chef-Award und dem Deutschen Gastro-Gründerpreis – der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feierte. Gleich drei deutsche Kaffee-Meisterschaften der Specialty Coffee Association (SCA) begeisterten Jurys und Zuschauer gleichermaßen. Und nach ihrem erfolgreichen Kick-off im vergangenen Jahr beeindruckten die Freakstotable erneut mit rund 40 Manufakturen für hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel.
Gute Stimmung
„Die Internorga hat in diesem Jahr noch einmal einen echten Schritt nach vorne gemacht – das merkt man an der sehr guten Stimmung, trotz der aktuellen Herausforderungen in der Branche. Ich gehe davon aus, dass wir diesen Schwung in den kommenden Monaten mitnehmen und weiterhin zuversichtlich bleiben können“, sagt Christian Strootman, Vorsitzender des Messebeirats und Managing Director bei United Tables.
Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress, ergänzt: „Entscheidender Erfolgsfaktor und anhaltender Top-Trend im Außer-Haus-Markt bleibt die authentische Verkörperung der Gastgeberrolle. Das bisherige Feedback zur Internorga 2025 bestätigt, dass sowohl wir als führendes Branchenevent als auch Hamburg mit seinem lebendigen, urbanen Flair und seiner einladenden, weltoffenen Atmosphäre genau diesen Anspruch erfüllen.“
Einen detaillierten Nachbericht zur Messe lesen Sie in der April-Ausgabe von GastroSpiegel.
Die nächste Internorga findet vom 13. bis 17. März 2026 in Hamburg statt.
sn