Genossenschaftlicher Zusammenschluss im Einkauf
Die beiden Genossenschaften Clinicpartner und PEG haben den Weg für einen Zusammenschluss geebnet. Ziel ist der Ausbau des Leistungsportfolios für angeschlossene Gesundheitseinrichtungen – dazu zählt auch der Einkauf im Bereich Verpflegungsleistungen bis hin zu Großküchenausstattung und -planung.
GastroSpiegel, 14.07.2025: Die Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft Clinicpartner und PEG haben im Rahmen ihrer diesjährigen Generalversammlungen beschlossen, Vorbereitungen für einen Verschmelzungsprozess der beiden Genossenschaften einzuleiten. In einem ersten Schritt soll durch eine gegenseitige Mitgliedschaft allen Mitgliedseinrichtungen Zugang zu bestehenden Versorgungskonzepten der jeweils anderen Organisation ermöglicht werden.
Im zweiten Schritt soll im kommenden Jahr der Beschluss zur Verschmelzung durch die Mitglieder gefasst werden. Dies würde den Prozess und somit die Fusion der beiden Genossenschaften abschließen. Der Leitgedanke, der die Werte und Stärken beider Genossenschaften widerspiegelt, ist dabei: „Zwei starke Partner schließen sich zusammen – für eine bessere Versorgung, nachhaltigere Strukturen und höhere Resilienz“, heißt es in einer Mitteilung.
Attraktive Versorgungskonzepte
Ende Juni und Anfang Juli haben die Gesellschafter der beiden Genossenschaften in den jeweiligen Generalversammlungen grünes Licht zur Vorbereitung gegeben. „Wir alle freuen uns sehr über die positiven Beschlüsse. Die breite Zustimmung der Gesellschafter zeigt: Wir sind bereit für den nächsten großen Schritt“, sagt Jens Leveringhaus, Vorstandsvorsitzender der PEG. „Durch die zunächst geplante gegenseitige Mitgliedschaft haben die Mitglieder beider Genossenschaften einen frühzeitigen Zugriff auf attraktive Versorgungskonzepte“, erläutert Clinicpartner-Vorstand Barbara Klinke. „Erhöhte Einkaufsvolumina erlauben es uns künftig, noch bessere Konditionen zu verhandeln“, ergänzt Thomas Gallmann, Vorstand im Nebenamt der PEG.
Attraktives Gegenmodell
Durch die im kommenden Jahr geplante Verschmelzung wird die Genossenschaft ihre Marktposition dauerhaft stärken. Dem Genossenschaftsprinzip folgend, soll der Non-Profit-Ansatz die Mitgliedseinrichtungen fördern, da ihnen alle erreichten Erfolge zugutekommen und nicht in Gewinne der Einkaufsgemeinschaft umgewandelt werden. Man wolle auch weiterhin auf Augenhöhe mit den Leistungserbringern im Gesundheitswesen sowie Industriepartnern zusammenarbeiten, teilen die Partner mit.
„Mit der geplanten Verschmelzung schaffen wir die Möglichkeit, vorhandene Marktpotenziale gemeinsam zu erschließen, und durch die breitere Mitgliederbasis erhöhen wir unsere Resilienz“, führt Jens Leveringhaus aus. „Wir stärken vor allem die Versorgungssicherheit unserer Mitgliedseinrichtungen und erweitern unser Angebot“, unterstreicht Olaf Berse.
Synergien frühzeitig nutzen
Die PEG blickt als erste Einkaufsgenossenschaft für Kliniken, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im deutschen Gesundheitsmarkt auf 55 Jahre Erfahrung zurück. Mit mehr als 430 Anteilseignern und rund 2.580 Mitgliedern, darunter Einrichtungen aus den Bereichen Krankenhaus, Reha-, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, ist sie breit aufgestellt. Seit dem Start der Initiative „PEGreen“ im Jahr 2021 richten die Einkäufer ihr Handeln kontinuierlich auf Nachhaltigkeit aus: Mit Know-how in den Bereichen Einkauf, Technik, Verpflegungs- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie der Fort- und Weiterbildung begleitet sie angeschlossene Einrichtungen ganzheitlich und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten auf ihrem Weg zu mehr umweltbewusstem Handeln und Klimaschutz.
Clinicpartner wurde im Jahre 1997 gegründet und ist heute mit rund 200 Mitgliedskrankenhäusern nach eigenen Angaben die führende Einkaufsgenossenschaft Deutschlands. Als solche zählt das Unternehmen inzwischen zu den größten Anbietern von Einkaufs- und Logistikleistungen in den Bereichen Medical, Pharma und Labor. „Wir sind überzeugt von dem Genossenschaftsprinzip, bei dem die Mitglieder die Ausrichtung der Gemeinschaft und das Vorgehen am Markt bestimmen“, sagt Clinicpartner-Vorstand Olaf Berse. Die Genossenschaft versorgt über mehrere Logistikzentren ihre Mitgliedseinrichtungen bundesweit. Zusätzlich nutzen die Mitglieder mit CP Exchange ein professionelles E-Procurement-System, das alle Transaktionen von der Anforderung über die Bestellung bis zur Rechnung schnell und digital umsetzt.
rl