Stellvertretend für das gesamte Meiko-Team nahmen Geschäftsführer Klaus-Peter Karnstedt (r.) sowie Rainer Suhm und Eva Gelhausen aus dem Team Fachplaner-Betreuung den Dr.-Georg-Triebe-Preis 2025 in Leipzig entgegen. Foto: Bernd Helfer
Spültechnik-Innovation mit Branchenpreis ausgezeichnet
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des VdF in Leipzig wurde Meiko mit dem renommierten Dr.-Georg-Triebe-Preis 2025 in der Kategorie „Produkt“ prämiert. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen der 40. VdF-Fachtagung anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Verbands statt.
GastroSpiegel, 13.06.2025 – Der Spülspezialist Meiko darf sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit dem Dr.-Georg-Triebe-Preis 2025 freuen. Der Hersteller erhielt den Preis in der Kategorie „Produkt“ für die neueste Entwicklung „M-iQ Bluefire“. Dabei handelt es sich um ein innovatives Gesamtsystem für den Spülbereich, das in Kombination mit dem Automatisierungsmodul „M-iFlow IPB“ und dem Speiserestesystem „Bio Master (Grind)“ neue Maßstäbe für Effizienz, Nachhaltigkeit und Anwenderfreundlichkeit in der professionellen Spültechnik setzt.
Die zehnköpfige Jury – bestehend aus führenden Experten der Großküchen- und Gastronomiebranche – würdigte insbesondere das ganzheitliche Konzept hinter der Produktentwicklung: von technischer Innovationskraft über ökologische Nachhaltigkeit bis hin zur wirtschaftlichen Effizienz.
Lösungen für Kundenanforderungen
„Diese Auszeichnung ist eine der wertvollsten unserer Branche – sie wird von einer unabhängigen Jury aus erfahrenen Expertinnen und Experten vergeben. Dass unsere Lösung überzeugen konnte, erfüllt uns mit großem Stolz und ist ein Zeichen für die technologische Kompetenz unseres Teams“, betont Lars Urban, Geschäftsführer Meiko Deutschland. Auch Vertriebsleiter Rainer Suhm freut sich über den Gewinn des Georg-Triebe-Preises.
Pandemiebedingt konnte die Preisverleihung zuletzt 2015 stattfinden. „Umso bedeutender ist es für uns, mit unserer innovativen Produktreihe M-iQ Blue Fire und den Modulen M-iFlow IPB sowie Bio Master (Grind) ausgezeichnet zu werden“, hebt Rainer Suhm hervor und ergänzt: „Wir hatten somit mehr das richtige Gespür, mit welchen Lösungen wir die heutigen Anforderungen unserer Kunden erfüllen können. Danke an die hochkarätige Jury, welche uns aus einem großen Feld an Bewerbungen ausgewählt hat.“
Die Meiko Gruppe bezeichnet diese Auszeichnung als wichtigen Meilenstein und Ansporn, die Branche auch künftig mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösungen zu bereichern. Daran werde bereits mit Hochdruck gearbeitet. Und Klaus-Peter Karnstedt, Geschäftsführer Meiko Deutschland fügt hinzu: „Ein riesiger Dank gilt auch allen Beteiligten auf MEIKO-Seite – ihr Know-how, Innovationsgeist und ihre Leidenschaft machen den Unterschied. Dieser Preis gehört uns allen.“
sn
Über die Auszeichnung
Der vom Verband der Fachplaner (VdF) gestiftete Dr.-Georg-Triebe-Preis gilt als eine der höchsten Auszeichnungen der Branche und wird nur alle fünf Jahre vergeben. Der Preis würdigt außergewöhnliche Leistungen in der Gemeinschaftsverpflegung und setzt Impulse für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, Projekte und Produkte, die nachweislich den langfristigen Erfolg von Betrieben sichern und als wegweisend gelten. Vorschläge für den Preis dürfen ausschließlich von Mitgliedern und Förderern des VdF sowie weiteren Branchenvertretern eingereicht werden – Eigenbewerbungen sind nicht zulässig.