GastroSpiegel, 11.03.2025 – Ein Gradmesser dafür, was in diesem Jahr auf der Internorga zu den wichtigen Neuheiten zählt, ist der Zukunftspreis 2025. Zu den Nominierten in der Kategorie „Technik & Ausstattung“ gehört unter anderem Brita mit dem Proguard Gastronomy – ein nachhaltiges Filtersystem für optimierte Wasserqualität und Geräteschutz. Ecolab Deutschland wurde mit Maxx Synbiotic nominiert – ein biologisch abbaubares Reinigungssystem mit Mikroorganismen als umweltfreundliche Alternative zu Chemikalien. Hobart wurde für Smart Vision Control nominiert. Das System setzt erstmals eine KI-gestützte Spültechnologie ein, die den Spülprozess automatisiert, Personaleinsatz reduziert und Ressourcen einspart.
Live-Erlebnisse und Zukunftsaussichten
Zur Internorga werden auch viele weitere Aussteller die neuesten Lösungen für die moderne Profi-Küche vorstellen. So präsentiert MKN neben den bewährten multifunktionalen Geräten wie Flexichef, Flexicombi und Spacecombi auch Neuentwicklungen, die den Küchenalltag in der Gemeinschaftsverpflegung und der Profigastronomie noch effizienter gestalten sollen. Darüber hinaus gibt es am Stand „Live-Demos & Cooking-Shows“, bei denen die Experten die neuesten Innovationen in Aktion zeigen. Außerdem fördert der Hersteller den Austausch mit Branchenkollegen, Experten und langjährigen Partnern und diskutiert Trends und Herausforderungen der Branche. Zu den Lösungen zählt hier beim Thema „Digitalisierung & Vernetzung“ die Anwendung Connected-Kitchen für mehr Effizienz und Transparenz. Beim Thema Nachhaltigkeit übernimmt der Hersteller aus Wolfenbüttel mit Steel-Plus Verantwortung für Umwelt und Ressourcen. Und mit smarten Features sollen die Anwendungen für noch bessere Ergebnisse sorgen. (Halle B6, Stand 422)
Zur Internorga präsentiert Unox einen neuen Speed-Ofen, den Speed Compact Eco. Das Schnellgarsystem mit einem 30 mal 30 Zentimeter großen Garraum und einer Türöffnung von 17 Zentimeter hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine mühelose Einrichtung und Bedienung ermöglicht. Ein besonderer Vorteil ist hier das benutzerfreundliche und intuitive Bedienfeld mit Click & Cook. Das System vereinfacht die Arbeitsabläufe für die Anwender ab dem ersten Tag. Ein weiterer Vorteil für die Anwender ist die Plug&Play-Installation. Somit ist der Speed-Ofen direkt nach dem Auspacken einsatzbereit. Eine Vernetzung ist durch das integrierte Wifi ebenfalls möglich. (Halle B7, Stand 317)
Gemüse besser schneiden
Mit höherer Leistungsfähigkeit, angepasster Energieeffizienz und neuem Design stellt Alexandersolia den neuen Gemüseschneider G6 auf der Internorga vor. Die Maschine wird als Nachfolger des etablierten Gemüseschneiders Cutty G5.1 präsentiert. Neben dem Tischgerät wird die G6 auch als Wandgerät lieferbar sein – für effizientes Haushalten mit dem genutzten Platz in kleinen Küchen. Ausgestattet ist der neue Gemüseschneider mit einem Drehstößel, einer neuen Gaufrettes-Scheibe sowie einer Brunnoires-Scheibe. Damit wird das umfangreiche bestehende Schneideprogramm noch einmal erweitert. (Halle B6, Stand 212)
Mit effizienten, umweltfreundlichen und ergonomischen Neuerungen wird Cool Compact den Messebesuchern neue Möglichkeiten der Vernetzung, der HACCP-Datenaufzeichnung und -auswertung sowie viele durchdachte Details der gewerblichen Kühlgeräte und Schnellkühler an einzelnen Themeninseln vorstellen. Das Highlight ist die neue Generation der Cool Compact-Regeltechnik. Der Kühlstellenregler Frigos-Pro, der in allen Baureihen eingesetzt wird, sorgt für Einsparungen im Energiebereich. Er verfügt über ein 4,3-Zoll-Touchscreen-Display, eine USB-Schnittstelle und kann mit fremden Software-Anbietern vernetzt werden. Neben dem bewährten automatischen Eco-Modus kann nun für den Hochbetrieb im Küchenalltag auch eingestellt werden, wann das Gerät verstärkt kühlen soll. Ergänzend zum neuen Frigos-Pro wird der Hersteller eine Software zum Monitoring vorstellen, womit die HACCP-Datenaufzeichnung und -auswertung vereinfacht wird. (Halle B6, Stand 423)
Multifunktional garen
Kurz nach dem 90-jährigen Firmenjubiläum bringen die Schweizer Druckgar-Experten von Elro einige Neuheiten auf den Markt und bauen damit das Produktportfolio aus. Neben dem multifunktionalen Hochleistungskessel Vacu-Therm und dem Cook&Chill-tauglichen Mixa-Therm-Rührwerkskessel steht dabei das Meta-Therm-Kochsystem im Mittelpunkt. In nur einem Gerät können Anwender Kochen, Dünsten, Schmoren, Niedertemperatur-Garen, Delta-T-Garen, Braten, Frittieren oder auch mit Druck Speisen zubereiten. Bei einer Temperatur von bis zu 250 °C können starke Röstaromen erreicht und Flüssigkeiten schnell aufgewärmt werden. Optional sorgt das Kochsystem auch für das automatische Garen von Nudeln, Reis oder Frittierprodukten. Der Autolift gart die Speisen immer auf den Punkt, auch wenn die Küchenmitarbeiter gerade andere Aufgaben zu erledigen haben. Darüber hinaus verspricht der Hersteller bis zu 30 Prozent weniger Energieverbrauch und bis zu 30 Prozent geringeren Reinigungsaufwand. (Halle B7, Stand 206)
Scharfe Sachen
Dem Fachpublikum wird auf dem Stand von Schneider Equipment nach der Ambiente in Frankfurt nun auch zur Internorga in Hamburg die Neuheit „S-Grip“ vorgestellt. Zur selbst designten Messerserie gehören acht verschiedene Messer aus hochwertigem Stahl, die mit einem „Zwei-Komponenten-Griff“ ausgestattet sind. Der ergonomische Griff ist speziell für den professionellen Anwender entworfen und sorgt für ein ermüdungsschonendes Arbeiten. Der Griff liegt angenehm in der Hand und die Messer sind ausbalanciert. (Halle B6, Stand 504)
Mit neuen Dual-Grip-Messern erweitert Victorinox die bestehende Kollektion. Jedes Messer verfügt über einen Zweikomponenten-Griff, der für höchstmögliche Leistung konzipiert wurde. Der innere Kern besteht aus strapazierfähigem Polypropylen (PP) für Widerstandsfähigkeit und Stabilität, während die äußere Schicht weicher ist und aus Thermoplastischem Elastomer (TPE) besteht. Dieses bietet auch unter feuchten Bedingungen einen sicheren, rutschfesten Griff. (Halle B7, Stand 416)
rl