GastroSpiegel, 10.03.2025 – Eine dauerhafte Besteuerung von Speisen mit sieben Prozent Mehrwertsteuer, eine wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit für Beschäftigte und sowie ein Abbau von Berichts- und Dokumentationspflichten: Auf diese Hauptmaßnahmen für das Gastgewerbe haben sich CDU/CSU und SPD im gemeinsamen Sondierungspapier für eine mögliche Regierungsbildung geeinigt.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) begrüßt das Sondierungsergebnis als wichtiges Signal für einen dringend notwendigen Aufbruch. „Das Sondierungspapier enthält zentrale und längst überfällige Verbesserungen für unsere Branche“, sagt Verbandspräsident Guido Zöllick. „Die steuerliche Gleichbehandlung von Speisen, flexible Arbeitszeiten und spürbarer Bürokratieabbau – das sind wegweisende Entscheidungen, die unsere Betriebe jetzt brauchen“, fügt er hinzu.
Perspektive für den Aufbruch
Aus Sicht des Verbands werde mit den klaren Aussagen im Sondierungspapier zur Stärkung des Gastgewerbes eine echte Perspektive für die Zukunft geschaffen. „Mit den verabredeten Maßnahmen kann der Aufbruch gelingen – für lebendige Innenstädte und Regionen, die gastronomische Vielfalt im Land und bessere Arbeitsmarktbedingungen für alle Beteiligten“, macht Zöllick deutlich und betont: „Wir sind den handelnden Parteien dankbar, dass sie den Ernst der Lage im Gastgewerbe erkannt haben und handeln wollen.“ Jetzt gelte es, rasch eine Regierung zu bilden und die angekündigten Maßnahmen umzusetzen.
Mut mache die Entschlossenheit und auch die Geschwindigkeit bei den Gesprächen. Denn in schwierigen Zeiten hätten demokratische Parteien eine ganz besondere Verantwortung für das Land und die Menschen. Dieser Situation werde das Sondierungspapier gerecht. „Wir hoffen, dass jetzt Parteipolitik notwendige Reformen nicht blockiert. Die Menschen erwarten einen Aufbruch und mutige Lösungen. Damit alle gewinnen“, mahnt der Dehoga-Präsident. Der Verband appelliert nun an alle Parteien, rasch die notwendigen Schritte zu unternehmen und die Grundlagen für eine handlungsfähige Regierung zu schaffen.
sn