WMF Group

Die Zukunft ist international

Die WMF hat auf ihrer diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz positive Zahlen präsentiert. Das Unternehmen erzielte zum sechsten Mal in Folge einen Umsatzrekord.

GastroSpiegel, 15.05.2012 - Die Bilanz, die der Vorstandsvorsitzende Thorsten Klapproth und der Finanzvorstand der WMF Bernd Flohr präsentierten, kann als überaus solide bezeichnet werden. Der Konzernumsatz wuchs im Geschäftsjahr 2011 um neun Prozent auf rund 980 Millionen Euro. Das betriebliche Ergebnis (EBIT) steigerte das Unternehmen sogar überproportional zum Umsatz um 11 Prozent auf 65 Millionen Euro. Damit wird beim EBIT nach 2010 auch 2011 erneut ein historischer Höchststand verbucht.

Die Mitarbeiterzahl bleibt nahezu unverändert bei rund 6.000 Mitarbeitern.Bei der Ertragslage konnten nicht nur die Umsatzerlöse und das betriebliche Ergebnis (EBIT) gesteigert werden, auch das Jahresergebnis nahm um 15 Prozent auf 44,4 Millionen Euro zu. Die Umsatzrendite liegt bei 6,6 Prozent. Die Finanzlage der WMF Group ist durch eine hohe Eigenkapitalquote geprägt, die zum Jahresende 2011 sogar noch auf 57 Prozent zunimmt. Der Mittelbedarf kann vollständig aus dem Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit gedeckt werden. Dementsprechend positiv fasste Thorsten Klapproth das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen: „Wir sind mit dem Erreichten sehr zufrieden und sehen gleichzeitig noch enormes Potenzial für die WMF Group. Wir wollen unseren Wachstumspfad nachhaltig fortsetzen und die Ertragsqualität noch weiter verbessern. Das ist uns im Geschäftsjahr 2011 insgesamt gelungen." Die Gruppe setzt für ihre weitere Entwicklung insbesondere auf die internationalen Märkte. „Es ist unser Ziel, unsere starke Position im Inland zu halten, zu festigen und nach Möglichkeit auszubauen und im Ausland verstärkt zu wachsen", führte Klapproth aus. Die WMF erwirtschaftet derzeit 52 Prozent des Umsatzes im Inland und 48 Prozent auf den internationalen Märkten. Das Wachstum im Ausland soll künftig überproportional ausfallen. 2011 ist dies der WMF mit einem inländischen Umsatzzuwachs von drei Prozent und einem internationalen Wachstum von 16 Prozent bereits gelungen.




 

Drucken