Neuheiten aus der Profiküchen- und Heißgetränke-Welt
In diesem Jahr werden wieder zahlreiche Neuheiten auf der Fachmesse Host in Mailand gezeigt. GastroSpiegel gibt einen Überblick, welche Unternehmen Innovationen für die Gastronomie- und Großküchen-Branche sowie im Bereich professioneller Kaffeevollautomaten präsentieren.
GastroSpiegel, 16.10.2025
Scholl: Desinfizierte Luft
Unter dem Motto „Frische neu gedacht“ zeigt das Unternehmen Scholl in Mailand den innovativen Cool-Spot (Foto): Kühle, ozondesinfizierte Luft strömt sanft von oben über Buffet oder Arbeitsfläche und schafft eine hygienische, gleichmäßige Klimazone mit 4 °C bis 6 °C – bei bis zu 98 Prozent Luftfeuchtigkeit. So bleiben Speisen nicht nur kühl, sondern frisch – ohne auszutrocknen oder feucht zu werden. Außerdem bietet der Cool-Spot zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Speisenpräsentation.
Halle 3, Stand L59/M60
Hobart: KI-Profispültechnik
Noch vor der Produkteinführung im kommenden Jahr gewährt Hobart während der Host einen Ausblick auf die neue Spültechnik-Generation. Im Mittelpunkt steht die Bandspülmaschine Flow-Line (Foto), die dank Smart Vision Control automatisch erkennt, welches Spülgut aufs Band gelegt wird und wie hoch der Verschmutzungsgrad ist. Anhand dieser Informationen passt die Künstliche Intelligenz der Maschine automatisch den Spülprozess an. Laut Mitteilung des Herstellers erleichtere dies die Arbeit, senke Kosten und beweise, welchen Stellenwert derartige Technologien künftig in der Großküche einnehmen würden. „Hobart hat eine Produktneuheit entwickelt, die mit KI-unterstützer Technik für einen automatisierten, reibungslosen Spülprozess sorgt und Betriebskosten maßgeblich senkt,“ erklärt Geschäftsführer Manfred Kohler.
Halle 5, Stand B23/C24
Liebherr: Kälte für den ganzen Markt
Mit einem großen Aufgebot will Liebherr-Hausgeräte die Besucher vom umfassenden Portfolio an professionellen Kühl- und Gefrierlösungen für den Außer-Haus-Markt aus Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien, Getränke- und Weinkühlung sowie für den Eiscremeverkauf überzeugen. So bietet der Hersteller für die Eiscreme- und Convenience-Branche Eistruhen mit „Total Display Area“ an. Sie gewährleisten eine klare Produktpräsentation und laden durch ihre Übersichtlichkeit zum Zugreifen ein. Die Gastro-Weinkühlschränke sorgen dafür, dass edle Tropfen stets unter den besten Bedingungen gelagert, präsentiert und serviert werden können. Dank Funktionen wie PIN-gesichertem Türschloss und Power-Chill für besonders schnelle Kühlung eignen sich die Geräte für professionelle Anwendungen in Gastronomie und Hotellerie. Hingegen stellen Bäckereibetriebe besondere Anforderungen an Kühltechnik: hohe Temperaturen, Mehlstaub, sensible Rohstoffe. Die Bäckereigeräte des Herstellers begegnen diesen Herausforderungen mit gradgenauer Temperaturregelung, regulierbarer Luftfeuchtigkeit und robuster Bauweise. Nicht zuletzt sorgen die Getränkekühler für die passende Temperatur und präsentieren Flaschen und Dosen attraktiv und verkaufsfördernd. Mit dem My-Style Professional Getränkekühlschrank bietet Liebherr zudem eine individualisierbare Lösung für jedes Gewerbe.
Halle 5, Stand F03/G04
Rieber: Blick in die Zukunft der Speisenlogistik
Zum 100-jährigen Jubiläum präsentiert Rieber auf der Host 2025 in Mailand unter dem Leitmotiv „Augmented Food Logistics“, wie das Unternehmen den professionellen Speisentransport in die Zukunft überführt. Dabei steht der Begriff „Augmented Food Logistics“ für eine konsequente Erweiterung der klassischen Speisenlogistik um vor- und nachgelagerte Prozessschritte und will diese datenbasiert steuerbar machen – von der Produktionsplanung bis zur Rückführung des Mehrwegsystems. Analoge Abläufe werden dadurch digital vernetzt, Prozesse in Echtzeit überwacht und gezielt optimiert. Einen Einblick in diese Prozesse will das Unternehmen mit der „GN Fill-Station“ und der „GN Cover-Station“ während der Host in Mailand vom 17. bis 21. Oktober geben. Die beiden Neuheiten sollen zeigen, wie sich Produktionsprozesse bei Speisenabfüllung und Mehrwegverpackung künftig effizienter, sicherer und transparenter gestalten lassen.
Halle 3, Stand U45
Welbilt: Das Nächste entdecken
Wie die Profiküche von morgen aussieht, will Welbilt live zeigen. Unter dem Motto „Discover what’s next in professional kitchens“ präsentiert das Unternehmen Produktinnovationen, KI-gestützte Technologien, vernetzte Systeme und praxisnahe Lösungen. Live-Demonstrationen, intuitive Anwendungen und passgenaue Lösungen für alle Bereiche der Hospitality-, Catering- und Gastronomiebranche stehen dabei im Mittelpunkt. Ganz besonders hervorgehoben wird dabei „die Schlüsseltechnologie der Foodservice Industry 4.0“, wie das Unternehmen mitteilt: Künstliche Intelligenz mit Convo-Sense, digitale Plattformen wie Kitchen-Connect sowie vernetzte, skalierbare Systemlösungen sollen zeigen, wie intelligente Technologien Arbeitsabläufe automatisieren, Küchenprozesse nachhaltig optimieren und Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit steigern.
Halle 7, Stand M35/N46
Eloma: Für jedes Einsatzszenario
In Mailand können sich Fachbesucher auf dem Eloma-Stand live von den Combidämpfer-Modellen Joker (Foto), Genius MT und Multimax überzeugen. Neben moderner Küchentechnik stehen innovative Einsatzszenarien für die unterschiedlichsten Anforderungsprofile sowie umfassende Service- und Beratungsangebote im Fokus der Messepräsentation. Im Mittelpunkt stehen dabei die neuen Standgeräte, für die im Herbst 2025 die Serienproduktion startet. Ein rundum optimiertes Design, neue Programme – zum Beispiel eine Eco/Power-Steam-Funktion – sowie zahlreiche Technik-Upgrades und viel Volumen werden dabei gezeigt. So nimmt die größte Modellversion 20-21 bis zu 40 GN-1/1-Bleche auf – passend für Profiküchen und Stoßzeiten. Dabei gilt: Alle neuen Geräte sind vollständig mit dem Zubehör der Vorgängergeneration kompatibel und lassen sich einfach in bestehende Anwenderkonzepte integrieren.
Halle 7, Stand P35
Repa: Komplettes Portfolio
Die Ersatzteilunternehmen Repa und Parts Town zeigen das komplette Portfolio an Ersatzteilen und Dienstleistungen aus den Bereichen Gastronomie, Kältetechnik, Kaffee- und Verkaufsautomaten. Besucher können eine 360-Grad-Virtual-Reality-Tour durch die modernen Logistikzentren in Europa und den Vereinigten Staaten unternehmen. Außerdem können Besucher an einer interaktiven digitalen Wand die Partnerschaften von Repa und Parts Town mit weltweit tätigen Herstellern erkunden. Gemeinsames Ziel ist dabei, die Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen jederzeit zu gewährleisten, Reparaturen zu beschleunigen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Halle 7, Stand T47/T57
WMF Professional / Hepp: Zeitlose Highlights
WMF Professional und Hepp präsentieren ihre neuesten Produktentwicklungen für die professionelle Gastronomie und Hotellerie. Der Fokus liegt dabei auf Design, Funktionalität und zukunftsfähigen Tabletop-Lösungen: Messepremiere feiert die Bestecklinie „Pallero“, bei der das klare, zeitlose Design der Serie „Profile“ um eine raue – wie geschmiedet wirkende – Griffstruktur ergänzt wird. Ein weiteres Highlight ist die Erweiterung des Hepp-Portfolios im Bereich der PVD-Veredelung. Was bislang vor allem bei Bestecken Anwendung fand, steht nun auch für eine Vielzahl an Servier- und Buffetartikeln zur Verfügung. Mit neuen Farbvarianten des Buffet-Systems Quadro in den Farben Schwarz und Macadamia setzt WMF Professional zudem moderne Akzente in der Speisenpräsentation. Darüber hinaus stellt die Marke zwei neue Besteckserien vor: „in Motion“, ein kompaktes, nachhaltiges Besteckset für den Event-Bereich, sowie „Tessa“, das kraftvolle Formen und elegante Schwünge mit einer markanten Struktur verbindet.
Halle 9, Stand G09/H10
Atosa: Produktneuheiten und Prototypen
Auf rund 340 Quadratmetern präsentiert Atosa Catering Equipment ein abwechslungsreiches Programm aus Produktneuheiten und Weiterentwicklungen sowie die Standardproduktserien. Im Mittelpunkt stehen Combidämpfer Live-Vorführungen mit ausführlichen Erläuterungen inklusive Showcooking – mehrmals täglich mit den Themenwelten „Frühstück“, „Mittagessen“ und „Abendessen“. Hinzu kommt die Vorstellung von Prototypen mit KI-Innovationen und Automatisierungssystemen. So möchte der chinesische Hersteller den Besuch zu einem echten Erlebnis machen.
Halle 2, Stand P57/Q58
Wiesheu: Gemeinsamer Gruppen-Stand
Die Wiesheu Group präsentiert das umfassende Produkt- und Dienstleistungsportfolio der Unternehmen Wiesheu, Wachtel Abt, Atollspeed und Winnovation am gemeinsamen Messestand. Damit setzt die Gruppe einen Akzent als international agierender Lösungsanbieter rund um professionelles Backen und Snacking: von der Backstube und handwerklichen Produktion über das Ladenbacken bis zum Back- und Snackgeschäft in der Gastronomie und Hotellerie. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem der Highspeed-Ofen Atollspeed Easy Black (Foto), der am Point of Sale schnell reproduzierbare Ergebnisse liefert. Hinzu kommt die Backstation Bäck’n’Snack für den Einstieg ins Snack-Geschäft. Der Dibas Smart, bildet die wirtschaftliche Alternative zum Heißumluftofen Dibas Blue 2 mit allen Dibas Features. Hinzu kommt die automatisierte Instore-Baking-Lösung „Hi, Bread“, die den Arbeitsaufwand für das Personal in der Filiale auf ein Minimum reduzieren soll.
Halle 10, D36/E35
Neumärker: Snack-Zukunft
Im Mittelpunkt der Neumärker-Vorstellung steht der Thermocook als innovative All-in-One-Lösung für die professionelle Küche. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft der Snackgeräte“ sollen Waffeln, Pizza, Crêpes, Paninis, Pancakes, Churros, Donuts, Sandwiches und vieles mehr mit nur einem einzigen Multifunktionsgerät hergestellt werden. Dabei bietet das Gerät über 20 Wechselplatten für grenzenlose Kreativität. Mit hoher Präzision soll ein schnelles Aufheizen und exakte Temperatursteuerung bei trotzdem robuster Bauweise möglich sein.
Halle 14, Stand B52/B56
TNK: Generationswechsel
Mit einer neuen Generation von Technologien sowie mit neuen Methoden und Lösungen möchte die italienische Gruppe „The Nice Kitchen“ (TNK) die Gastronomie unterstützen und transformieren. So soll mit der Küchenreihe eRoc bis zu 40 Prozent Energie gespart werden; Qadra ist eine ERP-Lösung, um alle wichtigen Prozesse eines Gastronomiebetriebs miteinander zu verbinden und zu verwalten; mit Shared Design wird die Benutzerfreundlichkeit vereinheitlicht, so dass es nun Standardabmessungen über alle Geräte hinweg gibt; Devote, Nuvò und Double Steam Balance sind laut Hersteller patentierte Lösungen für Energieeinsparungen und die Prozessoptimierung in der Profiküche.
Halle 4, Stand C23/E24
Melitta: Kaffee-Reise um die Welt
Unter dem Motto „Explore the World of Coffee Variety“ zeigt Melitta Professional exemplarisch Branchen-Lösungen für verschiedene Regionen. Eine geführte Geschmacksreise erwartet die Gäste außerdem im Espresso Sensory Lab. Das multisensorische, interaktive Espresso-Erlebnis zeigt, wie Rezeptparameter bei der Zubereitung den Geschmack und das Profil eines Espressos beeinflussen. Besucher erleben außerdem, wie der neue Vollautomat Melitta Cafina CT8 plus (Foto) mit vier Mühlen nicht nur authentischen italienischen Espresso, sondern auch moderne, internationale Rezepturen auf höchstem Niveau zubereiten kann. „Die Gäste erleben und verstehen, wie Rezept, Extraktion und Sensorik zusammenhängen. Sie können sehen, riechen und probieren – das verstärkt das Geschmackserlebnis und macht die Sensorik greifbar“, erläutert André Eiermann, Produktmanager Kaffee.
Halle 12, Stand E04/F07
Rex-Royal: Effizientes Gerätemanagement
Der Hersteller Rex-Royal ist ebenfalls in Mailand vertreten. „Wir freuen uns sehr, auf der Host den direkten Kontakt zu unseren Partnern und Branchenkollegen zu pflegen und auszubauen“, sagt Marketing-Manager Marco Schwarzenbach. „Die Messe ist für uns die ideale Plattform, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Branche bewegt, und um wertvolles Feedback zu unseren neuesten Technologien und Innovationen zu erhalten“, ergänzt er. Das Schweizer Unternehmen wird gleich mehrere Highlights präsentieren. Dazu gehören die neue Kaffeemaschine S3 sowie die komplett überarbeitete Rex-Royal Cloud für ein noch effizienteres Gerätemanagement. „Ein besonderes Highlight ist, dass wir erstmals auch Konzeptmaschinen am Stand zeigen werden. Mit diesen Prototypen möchten wir nicht nur unsere technologische Stärke zeigen, sondern uns auch als innovatives Unternehmen positionieren“, fügt Marco Schwarzenbach hinzu.
Halle 8, Stand B35/C36
Thermoplan: Teemaschinen-Premiere
Weitere Schweizer Innovationen gibt es bei Thermoplan. „Zum einen feiern wir die Premiere unserer neuen Teemaschine, die Tee auf Knopfdruck in höchster Qualität bietet: Von frisch aufgeblühten Blättern bis hin zu erfrischend-kalten Kreationen. Zum anderen präsentieren wir den innovativen Tabletop-Röster Mikafi, der das Erlebnis des Kaffeeröstens direkt an den Point-of-Sale bringt“, kündigt Yves Zurmühle, Head of Marketing, an. Ergänzt wird das Portfolio um die Black&White4-Family, die in unterschiedlichen Konfigurationen auf verschiedene Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden kann. Zudem will Thermoplan den Self-Service-Bereich mit dem neuen, intuitiven „Graphical User Interface“ auf ein neues Niveau heben. Ebenfalls gezeigt werden die Black&White4 Competizione – offizielle Maschine der SCA Latte Art Weltmeisterschaften – sowie das modulare Baukonzept, das bei Wartung und Service Effizienz verspricht und so Mehrwerte schafft. „Unser Ziel ist es, in Mailand zu zeigen, wie der Kaffee- und Teegenuss der Zukunft aussehen: inspirierend, intuitiv und immer in bester Qualität“, betont Yves Zurmühle.
Halle 8, Stand B23/C24
SEB Professional: Integrierte Hospitality-Konzepte
Mit einem breiten Markenportfolio reist SEB Professional Beverage nach Mailand. „Die Messe setzt Maßstäbe für Innovationen und Trends in der Kaffee‑ und Hospitality‑Branche“, weiß Tharyn Estevez, Director Global Marketing SEB Professional Beverage. Sie ergänzt: „Damit ist sie die ideale Plattform, um unsere neuesten Technologien einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren, bestehende Partnerschaften zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen, zusätzliche Märkte sowie Geschäftschancen zu erschließen sowie den Trends in den Bereichen Kaffeekultur, Automatisierung und Nachhaltigkeit immer einen Schritt vorauszubleiben.“ In Mailand wird die Gruppe Neuheiten für Office‑Getränke und italienische Kaffeespezialitäten, integrierte Hospitality‑Konzepte, Innovationen für den Retail‑Bereich sowie Nachhaltigkeits-Initiativen und digitale Lösungen zeigen. „Im Mittelpunkt stehen Maschinen und Konzepte, die Betreibern nahtlose Getränkeerlebnisse für Gäste ermöglichen und zugleich nachhaltiges Unternehmenswachstum fördern – darunter eine komplett neue Baureihe vollautomatischer Kaffeemaschinen, die professionellen Kaffeegenuss so zugänglich macht wie nie zuvor“, sagt Tharyn Estevez.
Halle 12, Stand B48/E47
Eversys: Enthüllungen
Der Schweizer Kaffeevollautomaten-Hersteller Eversys geht über die reine Maschinentechnologie hinaus und kündigt die Enthüllung einer Partnerschaft an, „die sowohl Innenarchitekten als auch Spezialitätenkaffee-Liebhaber gleichermaßen begeistern wird“. Diese Partnerschaft definiere neu, wie Kaffeemaschinen in moderne, stilvolle Räume integriert werden, indem Spitzentechnologie mit hochwertiger Ästhetik verbunden werden. Gezeigt wird zudem ein neues Telemetriesystem.
Halle 12, Stand D12/E11
BWT: Optimierte Wasserpräsentation
Erstmals in der Geschichte der Host wird die World Barista Championship während der Messe in Mailand ausgetragen – mit optimiertem Wasser des offiziellen Wasser-Sponsors BWT für sämtliche Wettbewerbsbeiträge. „Optimiertes Wasser ist kein Detail – es ist die Grundlage für Spitzenleistung“, betont Frank Neuhausen, Geschäftsführer BWT Water+More Deutschland. Das Unternehmen ist auch mit einem eigenen Messestand vertreten. Dort zeigen internationale Baristas live, wie moderne Technik und optimiertes Wasser Hand in Hand gehen – von Espresso über Filterkaffee bis hin zu Latte Art. Außerdem präsentiert BWT sein gesamtes Produktportfolio für Gastronomie und Vending, unter anderem die Wasserfilter „Bestbarista ROC Coffee“ (Foto).
Halle 16, Stand H23/K24
rl/sn
Die Host findet vom 17. bis 21. Oktober 2025 auf dem Messegelände Fiera Milano-Rho in Mailand statt. Die Ausstellungsbereiche Gastronomie- und Großküchenausstattung finden Besucher in den Doppelhallen 1/3, 5/7 und 2/4 sowie in Halle 6; alles rund um Kaffeemaschinen und Vending finden Besucher in diesem Jahr neu in den Hallen 18 sowie im Obergeschoss in den Hallen 8, 12, 16 und 20. Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr sowie am letzten Messetag bis 17 Uhr geöffnet.