GastroSpiegel, 31.12.2014 - Immer mehr Inhalte werden von Verlagshäusern den Lesern digital zur Verfügung gestellt. Das macht auch die GastroSpiegel-Redaktion seit 2011 über eine abwechslungsreiche Homepage, die nun verbessert wurde und weiterhin zahlreiche Informationen aus der Branche anbietet. Daneben gibt es weiterhin das E-Paper, das jetzt auf allen handelsüblichen digitalen Endgeräten mit Browserfunktion gelesen werden kann. Aktuell steht nur die Ausgabe 12-2014 zur Verfügung, ab 5. Januar 2015 gibt es auch die Ausgabe 01-2015, die älteren E-Paper werden folgen. Die Inhalte und die Struktur der Seiten wurden überarbeitet, die News sind wie bisher alle verfügbar. Der Newsletter wird in Kürze wieder regelmäßig versendet und weist auf aktuelle News hin.
Weil das Erstellen der Informationen und das Verwalten der Homepage einen erheblichen Aufwand und Kosten verursacht, werden wir im Vertrieb auf Print-Abonnement inklusive E-Paper sowie auf Online-Abonnement inklusive Print-Magazin und E-Paper umstellen. Falls Sie noch keine Abonnement sind, nutzen Sie bitte unser Abo-Formular.
Das ganz Verlagsteam wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
Herzlich Ihr
Ralf Lang

GastroSpiegel, 18.12.2014 - Hinter der neuen Ökodesign-Richtlinie verbergen sich unter anderem die aus dem Haushaltsbereich bekannten Label mit den dazugehörigen Energieeffizienzklassen. Aktuell werden Produkte und Produktgruppen identifiziert, für die zwischen 2015 und 2017 Mindestanforderungen an Umweltwirkung und Energieeffizienz sowie Anforderungen an Energie-Labeling erarbeitet und erlassen werden sollen.
GastroSpiegel, 12.12.2014 - Schock hat die Firmengruppe mit großer Weitsicht von Blanco CS zu Blanco Professional geführt und damit die Wandlung zum modernen Industrieunternehmen mit „Edelstahl in Serie" abgeschlossen. Unter seiner Leitung wurden unter anderem im Bereich Catering die Konzentration auf Serienprodukte umgesetzt, das Werk in Tschechien reorganisiert, der Exportanteil vor allem in der Geschäftseinheit Medical stark ausgebaut und das große Wachstum im Bereich Industrial realisiert. Außerdem fielen in seine Zeit der Kauf der Kugel Edelstahlverarbeitung mit der neuen Geschäftseinheit Railway und der Verkauf der SG Stahl Grossküchen GmbH. Auch die Entwicklung neuer Produkte, wie dem „Blanco AirServe Trolley", fiel unter seine Verantwortung. Dies alles hat dazu geführt, dass die Unternehmensgruppe heute wirtschaftlich erfolgreicher dasteht und die Weichen zu weiterem profitablem Wachstum gestellt wurden.
GastroSpiegel, 10.12.2014 - Hautnah können Besucher im nächsten Frühjahr das neue Messekonzept von Rational in Hamburg erleben. Offener und moderner wird der neue Messestand in der Halle A3 sein. 168 Quadratmeter bieten ausreichend Platz für moderne Küchentechnik, Live-Shows, Messetheater sowie das Hauptaugenmerk von Rational: „Die Leidenschaft fürs Kochen". Allzu viele Informationen über den neuen Messeauftritt möchte Rational im Vorfeld nicht preisgeben, doch so viel soll verraten sein: „Wir möchten den Besuchern die Möglichkeit geben, aktiv am Messegeschehen teilnehmen zu können", sagt Oliver Frosch, Geschäftsführer der Rational Großküchentechnik GmbH.
GastroSpiegel, 08.12.2014 - Der Branchenpreis des VdF würdigt einzigartige und herausragende Leistungen, die der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung langfristig den Erfolg sichern und von wegweisendem Charakter für die Branche sind. Bis zu drei Preisträger erhalten die Auszeichnung. Im Mittelpunkt des Dr.-Georg-Triebe-Preises stehen innovative Wege, herausragende Planungen und vorbildliche Leistungen, die für die Branche der Außerhausverpflegung von höchstem Nutzen sind. Die Auszeichnung gilt einer Person, die sich in besonderem Maße um die Branche verdient gemacht hat, oder einem Produkt oder Projekt mit zukunftsweisenden Lösungen.